Eigenschaften im Überblick:
- Dauergebrauchstemperatur zwischen 40 °C und 150 °C
- extrem hohe Schlagzähigkeit
- mittlere Chemikalienbeständigkeit
- hydrolyseempfindlich
- kerbempfindlich und anfällig gegen Spannunsrissbildung
- gute elektrische Isoliereigenschaften
- hohe Wärmeformbeständigkeit
- gute Dimensionssstabilität
- hohe Steifigkeit
Polycarbonat lässt sich sehr einfach bearbeiten. Vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten wie z.B. Sägen, Bohren, Warmbiegen, Kaltbiegen etc.
Anwendungsbereiche im Überblick:
- Speichermedien
- Fahrzeugbau
- Optische Bauteile
- Bauwesen
- viele Weitere
- Nicht sterilisiert - Keine Zertifizierung - nicht medizinisch oder anderweitig geprüft
Hinweis:
Polycarbonat-Folien für Visiere können eine gewisse Schutzfunktion bieten. So können diese eine physische Barriere bilden, die bei richtiger Anwendung und Materialverwendung die Ausbreitung von größeren Tröpchen, z.B. durch Husten des Trägers, und/oder eine Kontaktinfektion (z. B. durch Berührung der Mund- und Nasenschleimhaut mit kontaminierten Fingern) reduzieren kann.
Diese Barrierefunktion ändert jedoch nichts an der Zweckbestimmung der Polycarbonatfolie: Kein Medizin-Produkt und kein Atemschutz.
Zur Beachtung:
Wird das Produkt trotz anderslautender Hinweise des Herstellers anderweitig getragen dann erfolgt dies eigenverantwortlich durch den Verwender. Polycarbonat-Folie zum persönlichen Gebrauch. Es wird keine Haftung oder Gewährleistung insbesondere bezüglich der Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck übernommen.